Kriminalromane
Das Flüstern der Stadt (Rowohlt, 2014), gemeinsam mit Rosa Ribas.
Barcelona, 1952, die Zeit der Franco-Diktatur: Die junge Journalistin Ana Martí soll die Berichterstattung über den Mord an einer Arztwitwe übernehmen – die Chance, endlich Karriere zu machen. Doch Ana darf nur schreiben, was ihr in die Feder diktiert wird, denn die Polizei hat strikte Anweisung, den Fall so schnell wie möglich zu den Akten zu legen. Mehr
Die große Kälte (Rowohlt, März 2016), gemeinsam mit Rosa Ribas.
Barcelona, 1956: Ausgerechnet im kältesten Winter seit Jahrzehnten wird die junge Journalistin Ana Martí in ein entlegenes Bergdorf in Aragonien geschickt, um über ein Mädchen mit Stigmata an Händen und Füßen zu berichten. Von den Dorfbewohnern wird die kleine Isabel wie eine Heilige verehrt, Ana hingegen ist skeptisch. Aber noch ehe sie dem Geheimnis der Wundmale auf die Spur kommt, wird auf dem schneebedeckten Waldboden die Leiche eines Mädchens gefunden. Mehr
Wissenschaftliches
Die Konstruktion kolonialer Wirklichkeit (Campus, 2001)
Foucaults Diskursanalyse wird in dieser Studie methodologisch an konkretem Textmaterial erprobt – an Missionarsberichten, Gesetzestexten, Wörterbüchern und Grammatiken aus dem frühen 17. Jahrhundert, die im Rahmen der französischen Kolonisierung der Karibik entstanden. Mehr
Más allá de la nación. Medios, espacios comunicativos y nuevas comunidades imaginadas (Tranvía, 2008)
Medien verkürzen geografische Distanzen, überschreiten nationale Grenzen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Konstitution imaginärer Gemeinschaften wie sie Benedict Anderson beschrieben hat.